Serafschan

Serafschan

Serafschan (Sarefschan, d.i. Goldspender), Fluß im russ.-zentralasiat. Gebiet Samarkand und im Chanat Buchara, verliert sich im Salzsumpf Kara-göl, 644 km lg.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Serafschan — Verlauf des SerafschanVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox F …   Deutsch Wikipedia

  • Serafschan — (Sarafschan, Serefschan, »Goldspender«), Fluß in Russisch Zentralasien, entspringt in der Provinz Ferghana unter 70°32 östl. L. am Koksugebirge aus dem Serafschangletscher, fließt zwischen dem Turkistanischen Gebirge im N. und der Serafschankette …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Serafschan — Serafschạn   der, Fluss in Mittelasien, Serawschan.   …   Universal-Lexikon

  • Serawschan — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Serafschan usbek. Zarafshon russ. Зеравшан Der Serafschan …   Deutsch Wikipedia

  • Samarkand [1] — Samarkand, Provinz des Generalgouvernements Turkistan in Russisch Zentralasien (s. d. und Karte »Zentralasien«), grenzt im N. und O. an die Provinzen Ferghana und Sir Darja, im übrigen an Bochara und hat 68,963 qkm Fläche mit (1897) 857,847 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bochāra — (Bokhara, Buchara), einst der berühmteste Staat in Zentralasien (s. die Karten »Zentralasien« und »Persien«), vom Kaspischen Meer bis zum Bolor Tagh und zwischen 36 und 42° nördl. Br., jetzt auf 220,000 qkm zusammengeschrumpft zwischen 41–37°… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Iraner (Volk) — Die Iranischen Völker (auch Iranier oder, in der Fachliteratur üblich, Iraner genannt) sind eine Völkergruppe der indogermanischen Völkerfamilie aus der Untergruppe der Indoiraner, gehören dem Iranischen Kulturraum an und sprechen Iranische… …   Deutsch Wikipedia

  • Iranier — Die Iranischen Völker (auch Iranier oder, in der Fachliteratur üblich, Iraner genannt) sind eine Völkergruppe der indogermanischen Völkerfamilie aus der Untergruppe der Indoiraner, gehören dem Iranischen Kulturraum an und sprechen Iranische… …   Deutsch Wikipedia

  • Iranische Kultur — Die Iranischen Völker (auch Iranier oder, in der Fachliteratur üblich, Iraner genannt) sind eine Völkergruppe der indogermanischen Völkerfamilie aus der Untergruppe der Indoiraner, gehören dem Iranischen Kulturraum an und sprechen Iranische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”